digitize wood – die Plattform für Wissenstransfer im Holzbau – veranstaltet im Rahmen des Wissenstransfers am Exzellenzcluster IntCDC und gemeinsam mit der University of British Columbia einen Hackathon im Bereich der digitalen Vorfertigung des Holzbaus. Dabei werden sich Unternehmen wie Blumer Lehmann, Intelligent City, Renggli, Strong by Form, Egoin, andOFFICE, timberleicht und Gropyus vorstellen und Einblicke „unter die Haube“ Ihrer Prozesse geben, aus denen eine Problemstellung formuliert wird. Anschließend werden die Teilnehmenden in kleinen Gruppen mit Mentor*innen aus der Industrie und Forschung Lösungen für die „Challenges“ im digitalen Entwurfs- und Vorfertigungsprozess erarbeiten und vor einer Jury aus Fachkolleg*innen und Mitarbeitenden aus der Forschung präsentieren.
Die Challenges werden bald bekannt gegeben. Blumer Lehmann bereitet eine Challenge zu CLT curved vor – das ihr hier bereits vorab ansehen könnt. Seid gespannt!
Die Teams mit den besten Lösungsansätzen können Preise in verschiedenen Kategorien gewinnen: Der „Industry Award“, der „Research Award“ und „Innovation Award“ werden von digitize wood in Form von Materialpreisen bzw. Sachmitteln vergeben, bei denen eine zweckgebundene Nutzung vorausgesetzt wird. Die Preise sind mit insgesamt 12.000 Euro dotiert.
Teilnehmen
- Du studierst ITECH oder Bauingenieurwesen im Bachelor oder Master an der Universität Stuttgart? Du hast Interesse am Thema und Kenntnisse im Coding? Dann schick uns eine Mail an digitize-wood@intcdc.uni-stuttgart.de und schreib uns in 2 – 3 Sätzen, was Dich motiviert mitzumachen.
- Du studierst Architektur und Stadtplanung im Bachelor oder Master an der Universität Stuttgart und möchtest Punkte für die Teilnahme am Hackathon erhalten? Dann melde Dich in Campus an. Alle Infos erhältst Du beim ICD.
Mehr Infos findest Du auf digitize-wood.de